DDR-Projekttag im Jahrgang 13

Das Foto zeigt Zeitzeugen, die anlässlich des DDR-Projekttages zu Besuch im Geschichtsunterricht der 13. Klassen waren.

Das Foto zeigt von links nach rechts Nicola Roether, Mike Mutterlose, Birgit Schlicke, Dr. Jens Ackermann, Michael Beckmann, Prof. Ingrid Miethe, Robert Krug, Elke Schlegel und Dirk Hoelscher.

„Wie haben Sie den Mauerfall erlebt?“, „Waren Ihnen Personen bekannt, die Sie bespitzelt haben?“, „Wie haben Sie die wirtschaftliche Situation in der DDR erlebt?“ Diese und viele andere Fragen konnten unsere 13. Klassen kürzlich beim DDR-Projekttag den fünf Zeitzeuginnen und -zeugen stellen, die den Geschichtsunterricht der Liebigschule besuchten, um von ihren Erfahrungen vor dem Mauerfall 1989 zu berichten.
Es war eine ungewohnte die Situation im Geschichtsunterricht der 13. Klassen; ungewohnt still, ungewohnt spannend und ungewohnt lebendig durch die „subjektive Geschichtserzählung”, die z.B. Florian Greiner, Geschäftsführer im Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen, für besonders geeignet hält, um Geschichte durch menschliche Überlieferungen nachhaltig zu lehren.
So war es für die Schülerinnen und Schüler ein bereichernder Tag, an dem Gelerntes im persönlichen Gespräch anschaulich wurde.

Zurück