Liebigschüler erkunden Gießener Altstadt im Modell bei Karstadt
Gar nicht so einfach, sich in den engen Gassen der Gießener Altstadt zurechtzufinden, das Alte Rathaus, Fuhr, Köhler, MacDonald’s zu entdecken. Und wo sind und waren eigentlich die „Zozels- oder Flügelgasse“, die es im heutigen Gießen gar nicht mehr gibt?
Diese und andere Fragen stellten sich kürzlich die Liebigschülerinnen und -schüler von Dr. Silke Regin, als sie im Unterrichtszusammenhang das alte Gießen im Modell besuchten, das anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Gießens am 6. Dezember 1944 im Erdgeschoss bei Karstadt ausgestellt und dort bis Ende Dezember zu sehen war.
„Die Erinnerung an das alte Gießen nimmt leider immer mehr ab“, sagt Jan-Patrick Wismar von der Bürgerinitiative Historische Mitte Gießen, der das Modell in jahrelanger Arbeit mit sehr viel Liebe zum Detail gebaut hat. Doch gerade in der heutigen Zeit, in der ein Erstarken rechtsextremer Parteien und ein Schwarz-Weiß-Denken mitsamt Kriegen in der Welt zu beobachten sei, sei dies gefährlich und befeuere solche Entwicklungen.
Zurück